
Medien
Informationen
Hier finden Sie Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten. Für weitere Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
Die Sélection des Vins du Valais, der Referenzwettbewerb für AOC-Weine aus dem Wallis, hat von 30. August bis 1. September im Rathaus von Siders stattgefunden. Die Jury hat 899 Weine degustiert, wovon etwas mehr als 15 % mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden und für die Promotion von Swiss Wine Valais 2024 verwendet werden.
Die Sommer-Events der Walliser Weine treten unter dem Namen Tavolata auf. Diese bieten Weinliebhabenden ein aussergewöhnliches önogastronomisches Erlebnis an einem langen, gedeckten Tisch mitten in den Reben. Vom 1. August bis zum 2. September 2023 werden über 30 Tafelrunden veranstaltet. Informationen auf tavolata-wallis.ch.
Gemäss Artikel 5 und 44 der Verordnung über den Rebbau und den Wein hat der Branchenverband der Walliser Weine (BWW) die quantitativen Ertragsgrenzen für die Weinernte 2023 festgelegt. Im Einklang mit diesen Ertragsgrenzen schlägt der BWW einen Richtpreis für die Basis-Rebsorten vor.
Der Branchenverband der Walliser Weine teilt mit, dass ab dem 2. August 2023 Rebbergkontrollen in allen Weinbau-Gemeinden des Kanton Wallis durchgeführt werden.
Nach seinem prächtigen Gedeihen macht der Jahrgang 2022 jetzt auch im Glas Freude! Bei der Präsentation am Donnerstag, 11. Mai in der Grange Rouge in Martigny durch das Amt für Rebbau und Wein des Kanton Wallis und den Branchenverband der Walliser Weine begeisterte er die Degustierenden mit seinem geschmackvollen und ausdrucksstarken Charakter. Das Publikum kann ihn vom 18. bis 20. Mai bei 237 Winzerinnen und Winzern degustieren.
Der Branchenverband der Walliser Weine (BWW) zieht Bilanz über seine Strategie 2020 und beschliesst, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Seine Roadmap 2030 («Viti Horizon 2030») basiert auf den bisherigen Grundwerten und Hauptzielen mit den nötigen Anpassungen und Prioritäten – darunter die Erneuerung der Rebflächen, die Förderung des Nachwuchses und die Schaffung neuer Kundenerlebnisse.
Nach der historisch schwachen Weinernte von 2021 sind nun Menge und Qualität des Jahrgangs 2022 bekannt. Mit 46 Millionen Kilo eingekellerten Trauben liegt die Erntemenge um mehr als 10 Prozent über dem Zehnjahresdurchschnitt. Aufgrund eines Hitzesommers begann die Weinernte bereits Ende August. Damit liegt sie zwischen jener des Jahres 2003, die noch früher begann, und jener des Jahres 2018, die am 10. September eröffnet wurde. Dank des ausgezeichneten Gesundheitszustands der Rebberge konnten Trauben von hoher Qualität geerntet werden. Die ersten Degustationen deuten auf einen vielversprechenden Jahrgang, der sich dem ausserordentlichen Jahrgang 2018 annähert.
-
Fotos
-
Videos
-
Broschüren & Logos
Broschüren & Logos
Unsere Logos sind auf Dropbox verfügbar.
Dort finden Sie auch den Guideline, den Sie bitte sorgfältig durchlesen.
-
Tätigkeitsberichte
Tätigkeitsberichte
Übersicht
1. Grusswort des Präsidenten
2. Grusswort des Direktors
3. Erträge und Kontext
4. Strategie Viti Horizon 2030 (VH30)
5. Qualitätskontrollen: organoleptische Kontrollen
und Rebbergkontrollen
6. Zertifizierte Weine der Marke Wallis
7. Dôle-Kampagne
8. Website
9. Digitale Kommunikation
10. Präsentation des neuen Jahrgangs
11. Offene Weinkeller im Wallis
12. Walliser Sommer Weinfestival
13. Sélection des Vins du Valais – Spiel «Cave de Rhône FM»
14. Étoiles du Valais
15. Kooperationen
16. Fotobuch The Stars’ ShareÜbersicht
1. Grusswort des Präsidenten
2. Grusswort des Direktors
3. Schwerpunktbereich 2 – Weinbaupolitik
4. Qualitätskontrollen: organoleptische Kontrollen
und Rebbergkontrollen
5. COVID: Rückblick auf einschneidende Ereignisse im Weinbausektor
6. Zertifizierte Weine der Marke Wallis
7. Strategie und digitale Kommunikation
8. Interne Kommunikation
9. Aktion 200 für 1000
für die Unterstützung der Gastronomie und Hotellerie (Horeca)
10. Offene Weinkeller im Wallis
11. Walliser Sommer Weinfestival
12. Sélection des Vins du Valais
13. Étoiles du Valais 2021
14. Präsentation des neuen Jahrgangs
15. Spiel «Cave de Rhône FM»
16. Mondial du Chasselas
17. Degustationsnotizen «Das Gedächtnis der Sinne» -
Rechtslage
Rechtslage
916.142
Verordnung
über den Rebbau und den Wein (VRW)vom 17.03.2004 (Stand 01.01.2017)
Branchenverband der Walliser Weine (BWW)
Reglement über die Kontrolle im Rebberg
vom 20. Juni 2022
Branchenverband der Walliser Weine (BWW)
Reglement über die organoleptischen Kontrollen
vom 20. Juni 2022
-
Blog
Schlüsselzahlen
2000 Sonnenstunden pro Jahr
600 mm Niederschlag pro Jahr
Etwa 4700 Hektare Weinberge
55 zugelassene Rebsorten
59% Rotweine
35% Spezialitäten
Etwa 350 Walliser Weinkeller
62 Weinbaugemeinden
Mehr als 3000 km lange Trockensteinmauer
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.