Dôle

Zum Dôle

Der lebhafte Walliser Dôle entsteht aus der Vereinigung der beiden häufigsten Rotweinsorten des Wallis: Pinot Noir und Gamay.

Zusammen müssen sie mindestens 51% der Assemblage bilden, wobei der Pinot Noir den grösseren Anteil innehat. Weitere rote Rebsorten können diese Cuvée ergänzen: Beispielsweise Gamaret, Garanoir, Carminoir, Ancellotta, Diolinoir, Merlot oder Syrah. Manche verleihen dem Wein Farbe, andere Struktur und Tannine, wieder andere einen Hauch aromatischer Phantasie.

Der unumgängliche Walliser Dôle kann folglich eine Vielzahl von Ausdrucksformen entwickeln, je nach Terroir und Produzent. Er ist aber immer eine Entdeckung !

Der Dôle ist gleichbedeutend mit: Freundschaft, Begegnung, Beisammensein, Feiern, eifach guet

Von Marie Linder

Um den Dôle macht man kein grosses Getue. Wenn Wein für Sie kompliziert und protzig sein muss und Sie Ihr Glas am liebsten mit einem abgespreizten kleinen Finger halten, sind Sie hier leider falsch.

Dieser typische Cru aus dem schweizerischen Kanton Wallis ist ein Rotwein für das tägliche Leben. Mit diesem Wein stösst man mit Freunden zum Aperitif an und geniesst einen Walliser Teller, eine Pizza, Pasta oder Pellkartoffeln mit lokalem Käse.

Den Dôle trinkt man mit Fäustlingen auf der Skipiste, er ist der ideale Wein für Picknicks und Salamibrote und darf sogar in Pappbechern ausgeschenkt werden. Ein Wein, den man in der Berghütte mit einem Wurstteller zu sich nimmt, zum Raclette oder zu Grossmamas Braten. Mit diesem Wein erfindet man spät abends die Welt neu, prostet auf gute Gesellschaft und feiert die Freundschaft.

Der Dôle ist der erste Assemblage-Wein aus dem Wallis. Er zählt zu den bekanntesten Schweizer Weinen und besteht aus den beiden roten Rebsorten, die in diesem Weinbaugebiet am häufigsten vorkommen: Pinot Noir und Gamay. Während der Pinot Noir eine gewisse Zartheit vermittelt, verleiht ihm der Gamay eine fruchtige Frische und prägnantere Aromen.

Wenn Sie nur einen einzigen berühmten Dôle probieren dürften, sollten Sie es mit diesem versuchen:

Der Dôle aus dem Weinkeller Denis Mercier in Sierre

„Unsere Weine haben eine Seele, sie sind wohlschmeckend, konzentriert und absolut einzigartig.“ Denis Mercier

Dôle

51% Pinot Noir und Gamay

Degustationsprofil

Fruchtig

Floral

Mittelkräftig

Zart

Mittelfüllig

133 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen
Auch in Roséwein

Dôle Blanche wird aus den gleichen Rebsorten wie der Dôle produziert, aber weiss abgepresst, also ohne Einmaischen der Trauben.

Von 13. Oktober bis 16. Oktober 2025

Siders

La Dôle in all seinen Formen

Bei zwei Degustationen präsentiert Ihnen der Weinexperte Michele Caimotto eine exklusive Auswahl an Dôle, der historischen Cuvée aus dem Wallis.

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Fully

25 produzierte Weine von dieser Kellerei

Domaine Mettaz

Philippe und Véronyc Mettaz, die 1996 die Leitung des Weinguts übernahmen, passten die Rebsorten wieder an die Böden an und bewirtschaften ihre Weinberge, etwa 8 Hektar auf über 30 Parzellen für 12 Rebsorten.

Martigny

22 produzierte Weine von dieser Kellerei

La Cinquième Saison

Das gesamte Team von La Cinquième Saison unter der Leitung von Michael Herminjard, der von dem Önolog Maurice Combe und dem Weintechnologen David Neury unterstützt wird, freut sich auf Ihren Besuch.

Martigny

14 produzierte Weine von dieser Kellerei

Marius Pitteloud & Fils

Dieser Familienbetrieb kellert seit 1949 Walliser Weine ein und bietet Ihnen eine Auswahl an typischen Walliser Weinen. Das Familienunternehmen kümmert sich um den ganzen Arbeitsprozess von der Weinproduktion bis zum Weinhandel : den Anbau der Reben und den Ausbau des Weins in der Kellerei in Molignon sowie den Vertrieb der Flaschen in Martigny.

Ihr Degustationsprofil

Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.

Aprikose, Zitrus-, exotische Früchte, rote Beeren, Mandeln usw.Fruchtig

Veilchen, Holunder, Linde, Rose usw.Floral

geringer Alkoholgehalt, wenig TannineLeicht

Mittelkräftig

Alkohol, Säure und intensive AromenKräftig

von Säure dominiert, die ihm ein frisches Aussehen verleihtLebendig

Mässig lebendig

ohne Säure, rund, weichZart

ohne RestzuckerTrocken

Mittelfüllig

weich, fleischigFüllig

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.