
Resi
Zum Resi
Diese alpine Rebsorte par excellence war einst im gesamten Alpenraum verbreitet. Heute stellt sie eine Rarität dar und wächst nur mehr im Wallis.
Bis vor Kurzem kannte man den Resi oder „la Rèze“ allein im Wallis. Im Jahr 2008 entdeckten Michel Grisard und José Vouillamoz jedoch rund zehn Rebspaliere mit Resi in Savoyen, von denen einige seitdem leider verschwunden sind. Im selben Zeitraum war Gaël Delorme im französischen Jura ebenfalls auf den Resi gestossen. Bis Ende des 19. Jahrhunderts zählte der Resi zu den am weitesten verbreiteten Rebsorten. Aus dieser Rebsorte stellte man übrigens auch den berühmten Gletscherwein des Eifischtals (Val d’Anniviers) her.

Resi
4675 ha davon 4.6 ha Anbau im Wallis entspricht 0.1%
Degustationsprofil
17 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Von Regis, einem im Walliser Weinbau oft anzutreffenden Familiennamen
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Leytron
18 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave de l’Etat du Valais – Domaine du Grand Brûlé
Optimal gelegen auf dem Schwemmkegel der Lozentze, einen Fluss der die beiden Gemeinden Chamoson und Leytron verbindet, ist die Domäne Grand Brûlé seit 1921 im Besitz des Kanton Wallis.
St-Léonard
14 produzierte Weine von dieser Kellerei
Antoine et Christophe Bétrisey - Artisans du vin
1993 gründeten sie zusammen mit Antoine (1969) und Christophe (1965) Bétrisey ihre eigene Familienweinkellerei.
Visp
16 produzierte Weine von dieser Kellerei
Chanton Weine
Bereits seit 2008 führt und prägt Sohn Mario Chanton die individuelle Chanton-Philosophie und das Weinwissen der Familie tatkräftig mit.
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.