
Merlot
Zum Merlot
Der Merlot (ist in fast allen grossen Weinländern angebaut und gehört zu den eher spätreifenden Sorten) ist im Wallis ebenfalls heimisch geworden.
Er liebt nicht allzu trockene Parzellen, besonders wohl fühlt er sich auf lehmigen Böden und am Fuss der Hänge.
Er gehört zur Cabernet-Familie und wird von geschmeidigen, seidigen Tanninen getragen. Der Merlot verdankt seinen Erfolg der schönen, dunklen Robe mit violettem Schimmer, seinem weinigen Charakter und seinen Aromen von Waldbeeren und Schokolade.
Allein vinifiziert, ergibt der Merlot sehr charmante Weine, Assemblagen verleiht er einen unvergleichlich geschmeidigen Stoff.

Merlot
4675 ha davon 145 ha Anbau im Wallis entspricht 3.1%
Degustationsprofil
174 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Von merle (Amsel), da diesem Vogel die Beeren dieser Sorte besonders gut schmecken.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Chamoson
20 produzierte Weine von dieser Kellerei
La Petite Cave - Jean et Florence Carrupt
Jean Carrupt gründet "la Petite Cave", welche sich bis heute weiterentwickelte.
St-Pierre-de-Clages
16 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave du Liquidambar
Der Bio-Suisse-zertifizierte Betrieb Cave du Liquidambar ist mit einer Produktion von 6000 Flaschen einer der kleinsten in der Region.
Gampel
12 produzierte Weine von dieser Kellerei
Kellerei Bielen
Der Keller Bielen befindet sich im alten Dorfteil von Gampel. Hier werden nur die eigenen Trauben eingekeltert. Die Weine sind spritzig, fruchtig und angenehm im Geschmack.
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.