Oeil-de-Perdrix
Zum Oeil-de-Perdrix
Mit seinem heissen, sonnigen Klima eignet sich das Wallis bestens für die Produktion von Roséweinen. Im Hochsommer schmeckt Oeil-de-Perdrix am besten auf einer schattigen Terrasse und kühl serviert (bei 8° C).
Der Oeil-de-Perdrix wird ausschliesslich aus Pinot Noir gekeltert und gefällt mit einer Farbe, die von leichtem Gold bis zu kräftigem Lachsrosa reichen kann. Die Farbe dieses « richtigen » Weins (der kein Nebenprodukt der Rotweinproduktion ist, sondern ein selbständiger Wein) hängt von der Dauer des Einmaischens und damit des Kontakts mit den Beerenhäuten vor der Gärung ab.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Flanthey
22 produzierte Weine von dieser Kellerei
Boni Vini - Gaston et Eric Bonvin
Das Flaggschiff ihrer Produktion ist der Chelinoir, eine Assemblage aus drei roten Rebsorten (Pinot Noir, Humagne Rouge und Syrah), die in Barrique ausgebaut wurden.
Ayent
16 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Emery
Die Cave Emery, ein Familienunternehmen mit langer Tradition, ist im Herzen des Walliser Terroirs angesiedelt.
Varen
24 produzierte Weine von dieser Kellerei
Tenud Weine
Ihr ganzes Herzblut fliesst in den Wein den sie für ihre Freunde & Kunden produzieren dürfen. Bei sie steht eine nachhaltige Produktion, Charakter und die Liebe zum Detail im Vordergrund.
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.