Lafnetscha
Zum Lafnetscha
Aus dieser alten Rebsorte aus dem Oberwallis entstehen komplexe Weine, die sehr gut lagerfähig sind.
Der Name ist von der Walliserdeutschen Mundart abgeleitet, denn laff es nicht schon bedeutet, dass dieser Wein aufgrund seines beachtlichen Gehalts an natürlicher Säure einen längeren Ausbau benötigt und deshalb nicht zu jung getrunken werden sollte.
Lafnetscha
4675 ha davon 2.1 ha Anbau im Wallis entspricht 0.07%
Degustationsprofil
8 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenPotenzial
Trotz ihres Namens kann man Lafnetscha-Weine durchaus jung trinken, sie altern aber auch ausgezeichnet.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Visp
17 produzierte Weine von dieser Kellerei
Chanton Weine
Bereits seit 2008 führt und prägt Sohn Mario Chanton die individuelle Chanton-Philosophie und das Weinwissen der Familie tatkräftig mit.
Lalden
14 produzierte Weine von dieser Kellerei
Weinkeller Jentsch
Mit Leidenschaft verarbeitet Karl Jentsch Trauben zu edlem Wein, seit dem Jahre 2001.
Brig
9 produzierte Weine von dieser Kellerei
Sewer Weine
Sewer Weine findet man oft bei lokalen Anlässen und Festen. Die Vielfältigkeit und unterschiedlichen Sorten lassen jeden Weinliebhaber aufhorchen.
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.