 
        Humagne Blanc
Zum Humagne Blanc
Bis ins 19. Jahrhundert weit verbreitet, verschwand sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast völlig, um dann nach und nach an Boden zurückzugewinnen. Sie ist empfindlich, verlangt beste Pflege, gute Hanglagen und bietet nur begrenzte Erträge.
Um 1815 erhielt er wegen seines hohen Eisengehalts den Übernamen «Hebammenwein».
Trägt man den oben genannten Punkte Rechnung, kann sie einen verblüffenden, sehr reintönigen, frischen, langen Wein von grosser Eleganz und Subtilität erzeugen, geprägt von Lindenblütennoten, die an einen jungen Chasselas erinnern.
Mit zunehmendem Alter entwickelt die Humagne eine ungeahnte Dimension. Ein Wein, den Sie unbedingt entdecken sollten!
 
                    Humagne Blanc
4675 ha davon 26.9 ha Anbau im Wallis entspricht 0.57%
Degustationsprofil
80 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenAnekdote
Wegen seines hohen Eisengehalts wurde er um 1815 als "Wein der Wöchnerinnen" bezeichnet.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Grimentz
11 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Viaccoz Tania et Nicolas
Nicolas Viaccoz, der sich schon immer für Önologie begeistert hat, hat sich vor über 20 Jahren ganz selbstverständlich in das Abenteuer Weinbau gestürzt.
Siders
20 produzierte Weine von dieser Kellerei
Erhard Mathier Vins
Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seinem Weitblick setzt Tobias Mathier sich unterstützt von seinem Team mit Elan für eine prosperierende Zukunft des Cave‘s Erhard Mathier ein.
Salgesch
14 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Biber SA
Die 1971 gegründete Cave Biber, inzwischen eine Aktiengesellschaft, bietet ein aussergewöhnliches Weinerlebnis
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.