
Heida
Zum Heida
Heida (im Unterwallis Païen genannt) ist der Walliser Name für den aus der Sorte Savagnin, auch Traminer genannt, gekelterten Weisswein.
Eine Mutation dieser Sorte ist übrigens der Gewürztraminer. Sein Name weist auf eine Abstammung von der Christianisierung hin. Zuerst nur auf den Hängen der Visperterminen, bis in eine Höhe von 1‘100 Metern angebaut (womit die Visperterminen eines der höchsten Weingebiete Europas sind), erlebt der Heida momentan besonders im französischsprachigen Teil des Wallis einen grossen Aufschwung.

Heida
4675 ha davon 212.5 ha Anbau im Wallis entspricht 4.5%
Degustationsprofil
179 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Sehr alt, aus heidnischer Zeit, daher die französische Übersetzung Païen. Im Wallis ist Heida identisch mit dem Savagnin, dessen Name wohl von sauvage (wild) kommt, und bezieht sich auf die wilde Weinrebe.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Savièse
9 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Richard
Julien Richard gründete das Weingut im Jahr 2022 mit dem Wunsch, grossartige Weine auf einem noch zu wenig bekannten Terroir zu produzieren.
Flanthey
22 produzierte Weine von dieser Kellerei
Bagnoud Vins
Nachdem sie durch die Übernahme des Weinkellers in Valençon viele Erfahrungen gesammelt hatten, beschlossen Régis und Simon 2015, ihre Leidenschaft und Liebe für diesen Beruf mit der ihres Vaters zu vereinen und gemeinsam Bagnoud Vins zu gründen.
Chamoson
17 produzierte Weine von dieser Kellerei
Petite Vertu Sàrl
Wegen seines nicht sehr französisch klingenden Namens hat Patrick Schmaltzried bei der Gründung seiner Petite Vertu auf Fantasie gesetzt, um die Neugierde der Weinliebhaber zu wecken.
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.