
Ermitage
Zum Ermitage
Daher auch ihr Walliser Name «Ermitage». Die kräftige, spätreifende Sorte entwickelt ihr Potential nur auf besten Lagen (trockene, wenig fruchtbare Böden) und nur bei strenger
Mengenbegrenzung.
Gewisse Jahrgänge erlauben Spätlesen. Als Süsswein bietet die Ermitage einen reichen Körper, sinnliche Opulenz und subtile Aromatik, die an Trüffel, Honig und Himbeergeist erinnert. Egal ob trocken oder süss, die Ermitage benötigt einige Jahre der Reife, denn ihre Harmonie wird mit den Jahren immer ausdrucksstärker!

Ermitage
4675 ha davon 39.6 ha Anbau im Wallis entspricht 0.85%
Degustationsprofil
99 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Von Tain l'Hermitage, dem Namen eines Weinbergs im Rhonetal. Im Wallis ist der Ermitage identisch mit dem Marsanne, der seinem Namen von einem Dorf im Département Drôme hat.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Leytron
15 produzierte Weine von dieser Kellerei
Philippoz Frères
Die Weinkellerei Philippoz Frères steht für: André, Freddy und Roger Philippoz. Als Söhne des Gründers heissen sie Sie in ihrem Weinkeller willkommen, um mit Ihnen ihren Wein, ihre Arbeit und ihre Geselligkeit zu teilen.
Sitten
6 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Marie de Diolly
Die beiden Brüder beschlossen, ihre Urgrossmutter durch die Herstellung von authentischen und umweltfreundlichen Weinen zu ehren.
Saillon
9 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave des Amandiers
Der Betrieb von Alexandre Délétraz zählt mit dem Gründungsjahr 2008 zu den jüngsten im Wallis.
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.