
Dôle Blanche
Zum Dôle Blanche
Mit seinem heissen, sonnigen Klima eignet sich das Wallis bestens für die Produktion von Roséweinen. Im Hochsommer schmeckt Dôle Blanche am besten auf einer schattigen Terrasse und kühl serviert (bei 8° C).
Diese Walliser Spezialität wird aus den gleichen Rebsorten wie der Dôle produziert, aber weiss abgepresst, also ohne Einmaischen der Trauben. Sie stellt sozusagen das Bindeglied zwischen dem Charme und der Frische eines Weissweins und dem Stoff eines Rotweins.
Im Rotwein
Der Dôle AOC Wallis ist die älteste und bekannteste Rotassemblage der Schweiz.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Miège
11 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave des Deux Crêtes - Gérald Clavien
Der Wein, den Gérald Clavien anbaut, passt also zur Küche, die er liebt – die der Hauben- und Sternenköche.
Savièse
10 produzierte Weine von dieser Kellerei
La Drônoise
Neben den Klassikern Fendant, Gamay und Dôle ist Jacques-Alain Dubuis besonders stolz darauf, Ihnen sein Sortiment « Les Subtiles d’Aurore » kredenzen zu können.
Varen
9 produzierte Weine von dieser Kellerei
Hans Bayard Soleil de Varone
Inzwischen werden über 73'000 m2 Reben bearbeitet und 11 verschiedene Weine produziert, darunter auch Spezialitäten wie der Pinot Noir Pfyfoltru oder die Haus-Spezialität Balmgasse.
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.