Cornalin

Zum Cornalin

Der Cornalin ist spätreif, sensibel und launisch in der Produktion, weshalb er Mitte des 20. Jahrhunderts fast aufgegeben wurde.

Glücklicherweise können wir ihn dank der Geduld und der Hartnäckigkeit einiger visionärer Winzer auch heute noch geniessen! Der Cornalin besitzt nicht nur ein fantastisches, dunkles Kirschrot mit violettem Schimmer, sondern auch eine aussergewöhnlich kraftvolle Frucht, eine unbeschwerte Jugendlichkeit und einen zugleich langgliedrigen wie auch weinigen, wilden Körper. Er ist zudem lebhaft und sehr frisch.

Er ist zweifellos der grösste Walliser Rotwein, mit seinen würzigen Nelkennoten und seinen fruchtigen schwarzen Kirschenaromen. In seiner Jugend ist er auf dem Höhepunkt seiner Frucht, er entwickelt sich allerdings auch während einigen Jahren der Lagerung sehr positiv: Sein Feuer wird zahmer, er nimmt eine bemerkenswerte Patina von Finesse und Vornehmheit an und mausert sich zum idealen Begleiter von kräftigen Fleisch- und Wildgerichten.

Eigenschaften

  • Nase

    Würzigen Nelkennoten und seinen fruchtigen schwarzen Kirschenaromen.

  • Gaumen

    Intensive Frucht, lang und geschmeidig, mit Eleganz am Gaumen und kräftiger Tanninstruktur.

  • Herkunft

    Die Kreuzung zweier Rebsorten aus dem Aostatal wird erstmals im Wallis zu Beginn des 14. Jahrhunderts erwähnt.

Cornalin

4675 ha davon 161 ha Anbau im Wallis entspricht 3.45%

Degustationsprofil

Fruchtig

Floral

Kräftig

Mässig lebendig

Mittelfüllig

Füllig

Nicht süss

214 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen

06. September 2025

Flanthey

Le Temps du Cornalin

Die 18. Ausgabe des Temps du Cornalin feiert am Samstag, 6. September 2025, den ältesten und symbolträchtigsten Rotwein des Wallis.

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Savièse

27 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave Bridy

Die neue Generation, die 2006 die Leitung übernahm, hat es verstanden, das traditionsreiche Erbe durch Qualität und Authentizität hochzuhalten und zu bereichern.

Siders

24 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave des Bernunes - Nicolas Zufferey

Sie sind ein familiengeführtes Weingut, das sich der Einzigartigkeit seines Terroirs bewusst ist und seine Weinberge mit viel Respekt vor der Natur und dem Produkt bearbeitet.

Flanthey

22 produzierte Weine von dieser Kellerei

Boni Vini - Gaston et Eric Bonvin

Das Flaggschiff ihrer Produktion ist der Chelinoir, eine Assemblage aus drei roten Rebsorten (Pinot Noir, Humagne Rouge und Syrah), die in Barrique ausgebaut wurden.

Ihr Degustationsprofil

Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.

Aprikose, Zitrus-, exotische Früchte, rote Beeren, Mandeln usw.Fruchtig

Veilchen, Holunder, Linde, Rose usw.Floral

geringer Alkoholgehalt, wenig TannineLeicht

Mittelkräftig

Alkohol, Säure und intensive AromenKräftig

von Säure dominiert, die ihm ein frisches Aussehen verleihtLebendig

Mässig lebendig

ohne Säure, rund, weichZart

ohne RestzuckerTrocken

Mittelfüllig

weich, fleischigFüllig

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.