
Cornalin
Zum Cornalin
Der Cornalin ist spätreif, sensibel und launisch in der Produktion, weshalb er Mitte des 20. Jahrhunderts fast aufgegeben wurde.
Glücklicherweise können wir ihn dank der Geduld und der Hartnäckigkeit einiger visionärer Winzer auch heute noch geniessen! Der Cornalin besitzt nicht nur ein fantastisches, dunkles Kirschrot mit violettem Schimmer, sondern auch eine aussergewöhnlich kraftvolle Frucht, eine unbeschwerte Jugendlichkeit und einen zugleich langgliedrigen wie auch weinigen, wilden Körper. Er ist zudem lebhaft und sehr frisch.
Er ist zweifellos der grösste Walliser Rotwein, mit seinen würzigen Nelkennoten und seinen fruchtigen schwarzen Kirschenaromen. In seiner Jugend ist er auf dem Höhepunkt seiner Frucht, er entwickelt sich allerdings auch während einigen Jahren der Lagerung sehr positiv: Sein Feuer wird zahmer, er nimmt eine bemerkenswerte Patina von Finesse und Vornehmheit an und mausert sich zum idealen Begleiter von kräftigen Fleisch- und Wildgerichten.

Cornalin
4675 ha davon 161 ha Anbau im Wallis entspricht 3.45%
Degustationsprofil
214 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchen
22. Mai 2025
Chamoson
Weinprobe des Neuen Jahrgangs im 1870 Vins & Conseil
Entdecken Sie exklusiv 9 aussergewöhnliche Weine!
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Miège
12 produzierte Weine von dieser Kellerei
L'Or du Vent
Die Kellerei L’Or du Vent ist ein 4 Hektar grosser Familienbetrieb, der inmitten der Walliser Alpen liegt.
Ardon
25 produzierte Weine von dieser Kellerei
Rives du Bisse - Gaby Delaloye & Fils
Heute ist der Fortbestand der Kellerei Rives du Bisse durch die dritte und vierte Generation gesichert : Jean-Gabriel, Pascale und Mathias Delaloye
Miège
17 produzierte Weine von dieser Kellerei
Biocave - Marc Güntert
Der gesamte Betrieb wird seit 1989 nach den strikten Richtlinien des KNOSPEN-Labels der Bio Suisse bewirtschaftet.
Ihr Degustationsprofil
Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.