Tage der Offenen Weinkeller im Walliser Herbst

Erleben

Tage der Offenen Weinkeller im Walliser Herbst

Einleitung

Der Herbst im Wallis ist die perfekte Saison, um sich an prächtigen Farbenspielen, aromatischen Köstlichkeiten und geselligem Miteinander zu erfreuen. In dieser Jahreszeit laden die Kellereien herzlichst dazu ein, ihre jeweiligen önologischen Kostbarkeiten kennenzulernen. Zu diesem Zweck gibt es ein Stelldichein in authentischer Atmosphäre, die Lust auf neue Entdeckungen und Begegnungen macht. Bei den Offenen Weinkellern im Herbst geht es weniger förmlich zu als bei der Frühjahrsausgabe der Veranstaltung. Der Rahmen ist eher gemütlich und persönlich und eignet sich hervorragend sowohl für Weinkenner als auch für wissbegierige Neulinge.

Teilnehmende Weinkellereien

Während der Herbstmonate öffnen zahlreiche Walliser Weinkellereien, angefangen beim kleinen Familienbetrieb bis hin zum renommierten Weingut, je nach ihrem eigenen Rhythmus und spezifischen Zeitplan ihre Pforten.

Jede der Kellereien punktet dabei mit einzigartigem Flair: Während die einen auf Tradition und Geschichte setzen, legen die anderen besonderen Wert auf Innovation und Technik am Puls der Zeit.

Hier bietet sich auch die perfekte Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen der Winzerinnen und Winzer. Dadurch erhält man Einblicke in ihr Konzept und kann zugleich seltene Jahrgänge verkosten oder exklusive Cuvées für sich entdecken.

Aktivitäten und Unterhaltung

Die Offenen Weinkeller im Herbst sind nebenbei auch der ideale Schauplatz, um allerlei Überraschungsmomente zu erleben. Bestimmte Weinkellereien bieten womöglich spannende Führungen durch ihre Rebberge und Produktionsanlagen an, um ein tiefgreifendes Verständnis aller Phasen der Weinbereitung, vom Rebstock bis zur Flaschenabfüllung, zu erlangen. Zuweilen werden auch Workshops für alle Sinne organisiert, bei denen man diese verfeinern kann und so die exquisite Aromatik der verkosteten Weine noch mehr einzuschätzen und zu geniessen lernt.

Vielleicht hast du ja Glück und lernst mehr über das Zusammenspiel von Speisen und Wein. Dies anhand eigens von Fachleuten oder den Winzern selbst erdachter Beispiele, bei denen lokale Erzeugnisse wie etwa gereifte Käse, handgefertigte Wurstwaren oder andere typische Walliser Spezialitäten im Mittelpunkt stehen.

Ausserdem runden einige der Kellereien die erlebnisreiche Veranstaltung vielleicht auch mit einem Musik- und Unterhaltungsprogramm, Kulturausstellungen oder praxisnahen Workshops zu den Themen Assemblage, Verkorkung oder individuelle Etikettierung deiner eigenen Weinflaschen ab.

© Cyril Perregaux

Eine tolle Veranstaltung im Vorfeld der Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten

Der Walliser Herbst ist auch eine Topgelegenheit zur Vorbereitung der Feiertage gegen Jahresende. Zahlreiche Weinkellereien nutzen diese Jahreszeit und haben dann originelle und individuell gestaltete Geschenksets bestehend aus ausgewählten Weinen im Angebot, die zuweilen auch mit regionalen Köstlichkeiten kombiniert werden. Diese Spezialangebote sind ideale Weihnachtsgeschenke für Angehörige, Freunde, Kollegen oder Mitarbeiter, denn sie sind einmalig und unverfälscht und kommen immer gut an.

Praktische Informationen

Um diese besonderen Tage auch in vollen Zügen geniessen zu können, empfehlen wir Folgendes zu beachten:

Termine und Öffnungszeiten kontrollieren: Jede Weinkellerei folgt ihrem eigenen Zeitplan, weshalb du im Vorfeld einen Blick auf die Webseite oder die sozialen Medien werfen solltest, um tagesaktuelle Infos zu erhalten.

Besuch ankündigen/reservieren: Um sicherzustellen, dass du auch gebührend empfangen wirst, solltest du die jeweiligen Kellereien vorher anrufen und dein Kommen ankündigen.

Öffentlichen Verkehrsmitteln oder Mitfahrgelegenheiten den Vorzug geben: Damit die Degustation entspannt und möglichst umweltschonend vonstattengehen kann, solltest du dich vorher über die regional verfügbaren Transportoptionen informieren oder Fahrgemeinschaften bilden.

Richtige Ausrüstung im Gepäck: Wähle bequeme und dem Walliser Herbstwetter angepasste Kleidung sowie praktisches Schuhwerk für den Besuch der Rebberge.

Fazit

Letztlich stellen die Offenen Weinkeller im Walliser Herbst eine aussergewöhnliche Chance für ein alle Sinne ansprechendes, herzlich-authentisches Erlebnis rund um den Wein dar.

Nutze also diese besonderen Veranstaltungen und erweitere dein Weinwissen. Gleichzeitig erfreust du dich an geselligem Miteinander und machst dich mit unvergleichlichen Weinspezialitäten auf den Heimweg, die deine Festtage bestimmt zu Highlights werden lassen.

Zum Wohl und viele schöne Entdeckungen im Walliser Herbst!

Einträge

Weiterlesen

Entdecken

Muscat

09 Oktober 2025 2 min

Wer gerne aromatische, blumige Weine geniesst, sollte den Muscat entdecken. Diese historische Traube ergibt exotisch duftende Weine der anderen Art.

Weiterlesen

Degustieren

Der Wein zur Pizza

25 September 2025 2 min

Die Kombinationen zwischen Wein und Pizza variieren je nach Belag: Rot, Weiss oder Rosé – jede Pizzasorte passt zu einem passenden Wein.

Weiterlesen

Entdecken

Syrah

11 September 2025 2 min

Vor 100 Jahren erstmals vinifiziert: Heute begeistern Walliser Syrahs weltweit mit dunkler Farbe und würzigem Charakter.

Weiterlesen

Ihr Degustationsprofil

Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.

Aprikose, Zitrus-, exotische Früchte, rote Beeren, Mandeln usw.Fruchtig

Veilchen, Holunder, Linde, Rose usw.Floral

geringer Alkoholgehalt, wenig TannineLeicht

Mittelkräftig

Alkohol, Säure und intensive AromenKräftig

von Säure dominiert, die ihm ein frisches Aussehen verleihtLebendig

Mässig lebendig

ohne Säure, rund, weichZart

ohne RestzuckerTrocken

Mittelfüllig

weich, fleischigFüllig

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.