Johannisberg

Zum Johannisberg

Der Sylvaner ist krankheitsanfällig und frostempfindlich, aber sehr produktiv. Er fühlt sich auf den leichten Schiefer- oder Kiesböden der zahlreichen Schuttkegel so wohl, dass die
kantonale Gesetzgebung seine Produktionszonen ausdrücklich auf diese Böden beschränkt hat.

Etwas später reif als der Chasselas, wird er im Wallis Johannisberg genannt. Seine
Komplexität und sein Alterungspotential, das bei weit über zwanzig Jahren liegt, sind unglaublich!

Eigenschaften

  • Nase

    Er zeichnet sich aus durch Nuancen von Kräutertee und einem verführerischen Hintergrund von Frucht- und Mandelaromen.
  • Gaumen

    Mit schöner Vinosität und stoffiger Sinnlichkeit. Die angenehm bittere Mandelnote wirkt lange nach, das Bittere muss gut in die Struktur eingebunden sein. Wenn die Trauben sehr reif geerntet werden, kann die Frucht zu Ananas tendieren. Der Wein muss mild sein und wenig Säure haben. Trockener oder edelsüsser Wein.

  • Herkunft

    Ursprünglich vermutlich aus Österreich stammend und vor allem entlang dem Rheinufer in Deutschland angepflanzt, kam er Mitte des 19. Jahrhunderts ins Rhonetal.
Johannisberg

4675 ha davon 314 ha Anbau im Wallis entspricht 6.72%

Degustationsprofil

Fruchtig

Floral

Mittelkräftig

Zart

Trocken

Mittelfüllig

Nicht süss

239 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen
Etymologie

Schloss Johannisberg ist ein Weingut im Rheingau (Deutschland). Im Wallis ist der Johannisberg identisch mit dem Sylvaner; dessen Name der kommt von lateinischen silva (Wald) und bezieht sich auf die angeblich nahe Verwandschaft zur wilden Weinrebe. Er wird auch Rhin oder Gros Rhin genannt.

22. Mai 2025

Chamoson

Weinprobe des Neuen Jahrgangs im 1870 Vins & Conseil

Entdecken Sie exklusiv 9 aussergewöhnliche Weine!

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

St-Léonard

23 produzierte Weine von dieser Kellerei

Antoine et Christophe Bétrisey - Artisans du vin

1993 gründeten sie zusammen mit Antoine (1969) und Christophe (1965) Bétrisey ihre eigene Familienweinkellerei.

Saillon

18 produzierte Weine von dieser Kellerei

Pierre et Dominique Luisier

Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sich die Familie der Cave Pierre et Dominique Luisier mit Leidenschaft für den Weinbau und produziert Weine, die den einzigartigen Charakter unseres Terroirs widerspiegeln. Einige ihrer Weine werden ohne Sulfite vinifiziert.

Saillon

26 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave Corbassière

Im 2021 hat das Familienunternehmen sein 40-jähriges Bestehen gefeiert und Nicolas Cheseaux seinen 10. Jahrgang.

Ihr Degustationsprofil

Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.

Aprikose, Zitrus-, exotische Früchte, rote Beeren, Mandeln usw.Fruchtig

Veilchen, Holunder, Linde, Rose usw.Floral

geringer Alkoholgehalt, wenig TannineLeicht

Mittelkräftig

Alkohol, Säure und intensive AromenKräftig

von Säure dominiert, die ihm ein frisches Aussehen verleihtLebendig

Mässig lebendig

ohne Säure, rund, weichZart

ohne RestzuckerTrocken

Mittelfüllig

weich, fleischigFüllig

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.