Weinmuseum Wallis: Zwischen Terroir und Tradition
Wie die Rhone, so hat auch der Wein das Wallis entscheidend geprägt, nicht in geologischer, sondern in kultureller Hinsicht, als Schöpfer dieses idyllischen Tals in den Schweizer Alpen. Während das Wasser der Rhone die physische Gestalt des Tals geformt hat, hat der Wein die soziale, künstlerische, natürliche und historische Landschaft beeinflusst. Die einzigartige Rolle, die der Wein bei der Entstehung des heutigen Wallis gespielt hat, wird im Walliser Weinmuseum an zwei Ausstellungsorten auf eindrucksvolle Weise dargestellt.
Genussvoll durch die Zeit: Das Weinmuseum als Bewahrer der Walliser Weintradition
Im Walliser Weinmuseum wird der soziokulturelle Einfluss des Weins auf faszinierende Weise erlebbar. Sorgfältig aufbereitete Informationen, eindrücklich inszenierte Ausstellungsräume und interaktive Inhalte für Gross und Klein machen einen Besuch zum Erlebnis. Ob im Weinmuseum in Siders mit seinen ständig wechselnden Ausstellungen oder im rustikalen Zumofenhaus in Salgesch, beide Teile des Museums sind auf ihre Art einzigartig. Ideal ist es jedoch, beide Orte mit einem Spaziergang auf dem Rebweg zu kombinieren, der die Sprachgrenze überquert und den Besuch mit der atemberaubenden Schönheit der Walliser Natur abrundet.
Die Ursprünge des Weinmuseums gehen auf die 80er Jahre zurück, als auf Initiative von Provins 1982 eine Stiftung zur Erhaltung der Walliser Weingeschichte gegründet wurde. Die Suche nach dem idealen Standort führte schliesslich in den 90er Jahren zur Gründung des Weinmuseums. Eine innovative Kombination des Weinmuseums in Salgesch mit seinem Pendant in Siders, verbunden durch einen malerischen Rebweg, erwies sich als die beste Lösung. Der Rebweg wurde 1990 als erstes der drei Elemente eröffnet, 1991 folgte der Teil in Salgesch und 1992 schliesslich der Teil in Siders.
Im Weinmuseum erwartet die Besucher*innen ein faszinierendes multimediales Erlebnis, das die Welt des Weins in all ihren Facetten zeigt: vom Anbau bis zu seiner tiefen kulturellen Bedeutung. Hier werden nicht nur die Winzer*innen der Region in eindrucksvollen Porträts vorgestellt, sondern auch authentische Kleidungsstücke aus dem Rebbau in der Garderobe präsentiert. Weinreben schmücken die Decke und verleihen dem Raum eine einzigartige Atmosphäre. Eine imposante historische Weinpresse lässt die Geschichte des Weinbaus eindrucksvoll lebendig werden.
Doch damit nicht genug. Die Vielfalt der Weinsorten wird auf innovative Weise durch Tabletts und Leuchtelemente präsentiert, die den Besuchern spielerisch helfen, die ideale Sorte für jeden Anlass zu entdecken. Darüber hinaus laden echte Trockenmauern dazu ein, ihre robuste Schönheit zu bewundern, während in verschiedenen Räumen spannende Weinbauvideos die Sinne ansprechen und in die Welt des Weinbaus eintauchen lassen.
Wie hat der Weinbau das soziale Gefüge im Wallis strukturiert?
Schon lange vor der Gründung der Eidgenossenschaft fand der Wein seinen Weg ins malerische Wallis. Das Tal wurde von den Johannitern als idealer Standort für den Weinbau ausgewählt, da es sich durch sein einzigartiges Mikroklima auszeichnet. Schon bald verwandelten sich die Hügel und Hänge des Wallis in üppige Weinberge, die nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben der Menschen prägten. So widmeten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Alpentals schon früh dem Weinbau. Unter prekären Bedingungen arbeiteten sie mit einfachsten Werkzeugen von frühmorgens bis spätabends in den Weinbergen und pflegten die Reben mit liebevoller Sorgfalt und Hingabe.
Auch die Arbeit im Weinkeller erwies sich als äusserst anspruchsvoll, da viele Prozesse ohne moderne Technik abliefen. Holzpressen, in die Wände eingelassene Betontanks und vieles mehr erforderten handwerkliches Geschick und körperliche Kraft. Trotz der harten Arbeit entwickelte sich die Walliser Wirtschaft rund um den Weinbau und die Weinproduktion Schritt für Schritt. Der Walliser Wein erwies sich schon früh als ausserordentlich schmackhaft und die stetig steigende Nachfrage bestätigte diese Qualität immer mehr.
Die Weinproduktion im Wallis war nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine kulturelle Bereicherung. Die Tradition des Weinbaus wurde von Generation zu Generation weitergegeben, und die lokalen Gemeinschaften formten ihre Identität rund um diese wichtige landwirtschaftliche Tätigkeit. Noch heute spiegeln sich die Geschichte und die Leidenschaft der Walliser Weinbauern in jedem Schluck ihres Qualitätsweins wider.
Das Weinmuseum feiert die Ankunft des Frühlings mit der jährlichen Wiedereröffnung des Standorts Salgesch
Das Walliser Weinmuseum bewahrt die wichtigsten Geschichten des Walliser Weinbaus auf, zeigt seine Auswirkungen auf Kultur, Kunst und Landschaft und ist Schauplatz faszinierender Veranstaltungen wie der Museumsnacht und des Weinfrühlings. Hier kann man in die vielschichtige Welt des Weinbaus eintauchen, sei es um mehr über die traditionelle Kleidung der Winzer, den Bau von Trockenmauern oder die Entwicklung von Werbestrategien rund um den Wein zu erfahren. Auch das Konsumverhalten der Bevölkerung wird in diesem faszinierenden Museum beleuchtet. Ob allein oder in einer geführten Gruppe, das Weinmuseum bietet für jeden Besucher etwas - dank einer eigens eingerichteten Spielecke sogar für die ganze Familie.
Jedes Jahr schliesst das Museum seine Pforten für die Wintermonate, um in eine Art Winterschlaf zu verfallen - parallel zur Ruhe in den Weinbergen. Doch mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Weinmuseum. Die alljährliche Saisoneröffnung wird mit festlichen Degustationen, freiem Eintritt und spannenden Museumsführungen gefeiert. Jung und Alt haben wieder die Gelegenheit, die Wunder des Weinmuseums zu entdecken und sich von der Faszination des Weines einfangen zu lassen.
Die Wiedereröffnung des Weinmuseums in Salgesch findet dieses Jahr am 1. März 2024 statt. An diesem Tag ist der Eintritt ein weiteres Mal frei und es werden Führungen angeboten. Zusätzlich gibt es eine Degustation, präsentiert von den Salgescher Kellern Cave Biber und Josef Glenz & Töchter. Die jährliche Wiedereröffnung ermöglicht es jedem Besucher, das Museum in einem neuen Licht zu sehen und die faszinierende Geschichte des Weins wieder aufleben zu lassen.
In diesem Jahr fand die Wiedereröffnung des Standorts Salgesch am 1. März statt. Tauchen Sie ein in die Welt des Walliser Weinbaus und lassen Sie sich von den Geschichten der Trauben und des Terroirs verzaubern – im Walliser Weinmuseum, wo die Vergangenheit im Geschmack des Weins fortlebt. Prost auf eine reiche Geschichte und eine genussvolle Zukunft!