Auf den Spuren des Cornalin
Der Cornalin ist ein echter Walliser Rebell. Mit der Ankunft moderner Rebsorten hätte er von der Bildfläche verschwinden, in Vergessenheit geraten und einfach hinweggefegt werden können. Dem war nicht so, denn der Cornalin ist standhaft geblieben. Er ist kapriziös, zuweilen gar unberechenbar. Fasst er jedoch den Entschluss, sich von seiner besten Seite zu zeigen, dann setzt er sich mit Bravour in Szene. Man sagt, er sei intensiv, komplex bis ungestüm, mit im Mund explodierenden Aromen schwarzer Früchte und einer dezenten Gewürznote, die das Ganze zusätzlich aufpeppt.
Hinter seinem rätselhaften Namen verbirgt der Cornalin eine brachiale, nahezu ungezähmte Kraft. Hier ist Vorsicht geboten, denn er lässt sich nicht allzu leicht zähmen. Im Mund nimmt seine Power angesichts seiner vollmundigen, stabilen Tanninstruktur zu, der Abgang ist lang und elegant.
Dieser Walliser besitzt Symbolcharakter. Erstmals schriftlich erwähnt wurde er bereits im Jahr 1313. Die seltene und fordernde Rebsorte ist der ganze Stolz all jener Winzer:innen, die es wagen, sich auf sie einzulassen. In guten Restaurants ist er ein hochgeschätzter Gast, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Wie schmeckt der Cornalin?
Der Cornalin ist ein intensiver und komplexer Rotwein, der oft als charismatisch beschrieben wird. Sein Geschmacksprofil weist mehrere charakteristische Merkmale auf:
- Schwarze Früchte: Die im Cornalin vorherrschenden Aromen erinnern oft an schwarze Früchte wie Schwarzkirsche, Brombeere und Heidelbeere. Das Geschmacksbild dieses Weins ist kräftig, wobei seine Vollmundigkeit sich gleich mit den ersten Schlucken zeigt.
- Gewürze: Mit von der Partie sind auch Gewürznoten, darunter schwarzer Pfeffer sowie Nuancen von Süssholz. Diese verleihen dem Wein ein gewisses Extra und unterstreichen seinen opulenten Charakter.
- Tannine: Der Cornalin ist im Allgemeinen ein tanninhaltiger Wein mit einer prägnanten Struktur. In jungen Jahren können die Tannine adstringierende Eigenschaften aufweisen. Mit der Zeit nehmen diese jedoch ab und die Tannine werden zunehmend geschmeidiger.
Insgesamt ist der Cornalin ein kräftiger und komplexer Wein. Er ist ebenso fruchtig wie würzig, gut strukturiert und punktet mit angenehmer Säure und Tanninen, die sich im Lauf der Zeit äusserst vorteilhaft entwickeln. Er hinterlässt einen bleibenden Eindruck, vor allem dann, wenn er bei Tisch auf die passende Begleitung trifft.
Ist der Cornalin ein lagerfähiger Wein?
Die Antwort auf die Frage, ob der Cornalin als «Vin de Garde» bezeichnet werden kann, ist abhängig vom jeweiligen Stil und der Art der Vinifizierung. Bestimmte Cornalins, insbesondere die in Barriquefässern ausgebauten, weisen ein hervorragendes Reifepotenzial auf. Die betreffenden Weine sind von solider Struktur mit hohem Gerbstoffanteil und werden mit der Zeit immer besser. Ein solcher Cornalin kann im Keller 10 Jahre oder länger aufbewahrt werden und entwickelt Jahr für Jahr eine zusehends komplexere und stilvollere Aromatik. Die Tannine werden weicher und der Wein gewinnt an Ausgewogenheit und Tiefe, was einzigartige Geschmackserlebnissen beschert.
Allerdings sind nicht alle Cornalins geschaffen, um zu altern. Die oftmals in Edelstahltanks ausgebauten, leichteren Cornalins setzen auf Fruchtigkeit und Frische. Diese Art Wein ist lebendiger und bereits jünger äusserst süffig. Solche Cornalins sollten innerhalb von 5 Jahren nach ihrer Abfüllung getrunken werden, wenn man maximal von ihrer fruchtigen Aromatik und ihrem leichter zugänglichen Charakter profitieren möchte. Lagert man sie länger, verliert der Wein möglicherweise seine Lebendigkeit und Strahlkraft.
Der Cornalin und sein Zusammenspiel mit Speisen
Angesichts seiner Kraft und seiner tanninbetonten Struktur wird der Cornalin häufig als Gastronomie-Wein angesehen, weshalb er sich als ideale Kombination zu bestimmten Gerichten erweist. Besonders gut passt er zu reichhaltiger und geschmacksintensiver Kulinarik.
Fleischgerichte
Am naheliegendsten ist die Verbindung von Cornalin und rotem Fleisch. Die Kraft seiner Tannine und seine Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen harmonieren wunderbar mit Fleischspeisen wie etwa einem gegrillten Stück Rind. Ausserdem ist der Cornalin eine hervorragende Gesellschaft für Wildgerichte, zumal der intensive Geschmack des Weines perfekt zu allem passt, was mit Wildschwein, Hirsch oder Reh zu tun hat.
Eintöpfe und Schmorgerichte
Mit ihrer schmelzenden Textur und ihren dickflüssigen Saucen werten Eintopf- und Schmorgerichte die Robustheit und Komplexität des Cornalins auf. Deshalb würde er auch sehr gut zu Bœuf Bourguignon als Klassiker der französischen Küche oder zu einem würzigen Chicken Tikka Masala passen.
Vegetarische Gerichte
Manche wird es überraschen, dass der Cornalin auch eine exzellente Wahl zu vegetarischen Speisen sein kann. Hier ist insbesondere die Rede von Vegetarischem mit Charakter und Würzigkeit. Aufgrund seiner Struktur und Aromenfülle ist er zu verschiedensten Speisen auf Gemüsebasis kombinierbar, egal ob es sich nun um Eintopfgerichte, Gratins oder besonders würzige Kost handelt. Der Wein liefert Tiefe und Intensität. Diese Charakteristik macht ihn zu einem geeigneten Partner, der bestens mit der Geschmacksvielfalt der vegetarischen Küche harmoniert.
Nachfolgend einige Kenner & Könner des Cornalin
- Nicht vorzustellen braucht man Denis Mercier, seines Zeichens Mitglied der Mémoire des Vins Suisses.
- Cornalin de Fully, Pierre-Elie Carron, Gault&Millau Rookie des Jahres 2025
- Les Empereurs de la cave la Romaine, die bereits mehrfach für ihre Walliser Cornalins mit Etoiles du Valais ausgezeichnet wurde
- Bemerkenswert sind auch Gilbert Devayes in Leytron und sein im Barrique ausgebauter Cornalin
und viele andere mehr …
PS: Ein heisser Tipp zum Kennenlernen dieser Rebsorte ist die Degustationsveranstaltung le Temps du Cornalin in Flanthey
Der Cornalin ist definitiv ein charakterstarker Wein, der Liebhaber:innen robuster und authentischer Weine erfreuen wird. Weinkenner:innen schätzen ihn vor allem wegen seiner Geschichte, seiner Komplexität und seiner absoluten Verbundenheit mit dem Walliser Terroir. Er repräsentiert die perfekte Wahl für all jene, die auf der Suche nach einem Tropfen mit intensiven Aromen und ausgeprägter Tanninstruktur sind. Unabhängig davon, ob man ihn umgehend geniessen oder einige Jahre im Keller reifen lassen möchte ... dem Cornalin gebührt die volle Aufmerksamkeit aller leidenschaftlichen Weinfans.