Was ist Orangewein?

Entdecken

Was ist Orangewein?

Ein Orangewein ist nichts Neues – aber er ist so populär, wie schon lange nicht mehr. Allerdings spalten diese Weine Weingeniesser in zwei Lager, denn die einen fallen bei ihrem Genuss in Ektase, andere schütteln ratlos den Kopf, denn aromatisch gehen sie in eine ganz eigenwillige Richtung.

Warum ist er orangefarben?

Die grundlegende Prämisse hinter einem Orangewein ist ein Mangel an Intervention bei der Produktion des Weins und zwar vom Rebberg bis in die Flasche und dass er aus Weissweintrauben wie ein Rotwein vinifiziert wird. Das heisst, dass der Kontakt mit den Schalen länger als sonst ist und dabei mehr Farbe in den Wein kommt. Auf Chemikalien und Zusatzstoffe wird praktisch ganz verzichtet. Entstehen dabei Fehltöne im Wein, ist das der Wille der Natur.

@Swiss Wine Valais

Isabelle Legeron, Master of Wine und Grande Dame des Naturweins (Orangewein ist auch ein Naturwein) freut sich über die Popularität dieser Weine. So meint sie: «Heute weiss man oft gar nicht mehr, was alles in einem Wein steckt. Bei einem Naturwein, weiss ich immer, was in der Flasche ist. Da es ein natürliches Produkt ist.»

Spezialität des Orangenweins

Ein Orangewein kann daher von der Aromatik ein einmaliges Erlebnis sein, wie aber auch eine wahre Gaumenherausforderung. Wein wird wie früher zu Grossvaters Zeiten oder gar noch früher zubereitet und primär sich selbst überlassen. Eingeschlossen in einer Amphore, einem Tank oder einem Fass. Solche Weine sind oft auch trübe in Erscheinung, da sie unfiltriert in die Flasche kommen. Produziert werden meist Kleinstmengen, für die die Naturwein Community auch gerne etwas bezahlt.

Viele dieser Weine werden aus biologisch vinifizierten Reben produziert, zahlreiche aus biodynamischen, wobei nicht jeder biodynamische Weisswein ein Orangewein ist. Während in der Biodynamik mit den Phasen des Mondes gearbeitet wird, kommt beim Naturwein etwas ganz anderes zum Tragen: der Verzicht auf den Einsatz von zu modernen Vinifikationsmethoden.  Besonders populär sind diese Freestyle Kreationen in urbanen Weinbars. Interessant ist, dass vor allem junge Weingeniesser diese Weine in den Olymp loben.

Ganz anderes Geschmackserlebnis

Persönlich schätze ich diese Evolution, da sie eine Fülle an neuen Weinen mit meist höchst kreativen Etiketten auf den Markt gebracht hat. Ganz wichtig aber ist es immer zu betonen, dass der Genuss eines Orangeweins, nichts mit dem Genuss eines traditionellen Weins zu tun hat. Es sind zwei ganz unterschiedliche Gaumenerlebnisse, die man im Grund gar nicht miteinander vergleichen kann. Beim einem traditionellen Wein ist es so, als ob man mit einem Ruderboot über einen ruhigen See rudert und bei Naturwein donnert man mit diesem Boot einen Wildbach herunter. 

Orangeweine zum Entdecken

Cave du Lac : O-Wine, AOC Valais

Albert Mathier & Fils : Amphore blanc, AOC Valais et O-Orange, AOC Valais

Dominique Passaquay : Or Ange, AOC Valais

 

Ist trüber Wein gut?

Aber sicher. Die meisten Weine, die wir einkaufen sind filtriert und entsprechend klar im Glas. Orangeweine in der Regel eher nicht. Schon wenn man sie schüttelt tanzen die Trubteile durch den Wein.

Dass die meisten Weine klar abgefüllt werden, hat damit zu tun, dass wir bei einem unklaren Wein schnell das Gefühl haben, dass er nicht so gut sein könnte. Wir lassen uns also optisch täuschen, denn ein unfiltrierter Wein ist oftmals noch interessanter, als ein filtrierter.

Bei der Filtration geht es primär um die Klärung des Mostes oder des Weines mit Hilfe von Filtern. Ein zu starkes Filtrieren kann jedoch wertvolle Inhaltsstoffe und etliche seiner qualitätsentscheidenden, feineren Substanzen entziehen, so dass einige der grössten Weine der Welt nie oder bestenfalls nur ganz leicht filtriert werden.

Einträge

Weiterlesen

Entdecken

Which glass for which wine?

10 Juli 2025 3 min

Das Glas beeinflusst den Geschmack des Weins - die richtige Wahl hilft, sein volles Potenzial zu entfalten. Wie wählt man es also am besten aus?

Weiterlesen

Degustieren

Kombination von Wein und Fisch

26 Juni 2025 2 min

Beim Genuss von Fisch und Wein kommt es sehr auf die Art des Fisches an, wie er gewürzt worden ist und ob er pochiert, gebraten, gedünstet oder roh serviert wird.

Weiterlesen

Entdecken

Aus Wein plus Lagerfähigkeit wird Lagerwein

12 Juni 2025 4 min

Definieren Sie einen lagerfähigen Wein, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und den Einfluss seiner lebendigen Natur auf seine Eigenschaften.

Weiterlesen

Ihr Degustationsprofil

Haben Sie manchmal Mühe, Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben in Sachen Wein in Worte zu fassen. Mit diesem Tool werdet ihr ein ganz persönliches Degustationsprofil erstellen und den passenden Walliser Wein wählen.

Aprikose, Zitrus-, exotische Früchte, rote Beeren, Mandeln usw.Fruchtig

Veilchen, Holunder, Linde, Rose usw.Floral

geringer Alkoholgehalt, wenig TannineLeicht

Mittelkräftig

Alkohol, Säure und intensive AromenKräftig

von Säure dominiert, die ihm ein frisches Aussehen verleihtLebendig

Mässig lebendig

ohne Säure, rund, weichZart

ohne RestzuckerTrocken

Mittelfüllig

weich, fleischigFüllig

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.